Data Quality Management |
In praktisch jedem größeren Unternehmen stößt man mit dem Thema Datenqualitätsmanagement (DQM) auf reges
Interesse. Nicht nur, weil Daten längst als strategische Ressource erkannt wurden, sondern auch, weil hier jeder
aus eigenen Erfahrungen berichten kann:
Erfolgreiche DQM-Projekte bringen nicht nur Wettbewerbsvorteile durch eine erhöhte Nutzbarkeit von Informationen in fast allen Unternehmensbereichen. Sie helfen auch in großem Rahmen Kosten zu sparen. Denn sind erst einmal Prozesse der Datenqualitätssicherung auf einander abgestimmt und etabliert, so kann mit geringem Aufwand die Datenqualität kontinuierlich verbessert werden. Damit vervielfachen DQM-Projekte den Wert zentralisierter Datenhaltungen (z.B. Data Warehouses). Nach unserer Erfahrung ist die BSC-Methodologie ein geeigneter Ansatz, die Sicherung der Datenqualität zu fokussieren und zu steuern. Entscheidend für eine nachhaltige Wirkung ist dabei:
DQM-Projekte bringen nicht nur "bad news". Häufig ermitteln sie, dass die Datenbestände für bestimmte Anwendungen eine durchaus hinreichende Qualität haben oder dass da, wo dies nicht der Fall ist, auf andere Daten gesicherter Qualität ausgewichen werden kann. Intelligentes DQM hilft somit, Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung auf die Bereiche zu lenken, in denen sie den größten Nutzen erbringen können. |