Customer Relationship Management |
Customer Relationship Mangement (CRM) verändert ständig seine Gestalt, ohne an Bedeutung zu verlieren. Ein
Rückblick auf die Schwerpunktsetzungen der letzten Jahre zeigt die produktive Dynamik dieses Ansatzes:
Die Chancen von Customer Relationship Mangement sind heute besser denn je. Wir haben gelernt, dass CRM ein unternehmensweiter Ansatz ist und sich nicht alleine durch die Einführung einer IT-Lösung erledigen läßt. Wir kennen heute das Ausmaß, in welchem sich Unternehmen auch organisatorisch auf CRM ausrichten müssen, so dass die Initiativen nicht im Sande verlaufen. Wir haben Erfahrungswerte, die uns bei der Entscheidung helfen, ob sich in einem konkreten Fall die Anschaffung einer fertigen CRM-Lösung lohnt oder ob sich ein Eigenbau anbietet. Zudem können die Einführung von Balanced Scorecards und der Einsatz von Business Monitoring Systemen CRM-Initiativen die nötige Umsetzungsstärke verleihen. Trotzdem bleibt CRM ein anspruchsvolles und aufregendes Unterfangen. In der Integration von Business Intelligence in das unternehmensweite CRM-System sehen wir die gegenwärtig spannendste Herausforderung. Wer es schafft, Kunden-, Markt- und Unternehmensdaten systematisch zu sammeln, intelligent auszuwerten und die so gewonnene Information den strategischen und operativen Einheiten zur Verfügung zu stellen, hat den entscheidenden Schritt zur Optimierung der Kundenbeziehung aus Kunden- und Unternehmenssicht getan. |